- tabu - info!
- tabu: Das Wort stammt aus einer Eingeborenensprache Polynesiens. Für die Bewohner der Pazifikinsel Tonga ist tapu die Bezeichnung gottgleicher Dinge, die nicht berührt werden dürfen. Auf dem Weg über das englische taboo, das seit 1777 durch James Cook belegt ist, gelangte das Wort als tabu mit der Bedeutung „unantastbar, heilig, verboten“ ins Deutsche und als tabou ins Französische.Bei einem Tabu, das es bei traditionellen Völkern gibt, handelt es sich um ein magisch-religiös bestimmtes Verbot, unter anderem etwa der Berührung von Götterbildern und Opfern, aber auch des Inzests oder der sexuellen Betätigung vor der Jagd. Es war für die Häuptlinge, die Adelsschicht oder die Priester oft ein Machtmittel und wurde zugleich Grundlage vieler Rechtsnormen.In modernen Gesellschaften spricht man im übertragenen Sinn von Tabu, wenn bestimmte Themen durch stillschweigende Übereinkunft der öffentlichen Erörterung entzogen sind.Eine besondere Rolle spielt der Begriff in der Psychoanalyse Siegmund Freuds (1856-1939), der den Ausdruck mit seinem Werk „Totem und Tabu“ noch bekannter werden ließ.
Universal-Lexikon. 2012.